Grinder

Zeigt alle 6 Ergebnisse

4,90  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.

4,90  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.

Ursprünglicher Preis war: 5,90 €Aktueller Preis ist: 4,90 €. inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.

Ursprünglicher Preis war: 3,90 €Aktueller Preis ist: 3,50 €. inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.

4,90  inkl. MwSt.
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden

inkl. MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.

inkl. 19 % MwSt.

zzgl. Versandkosten

Lieferzeit: für Deutschland beträgt 3-4 Werktage.


Grinder FAQ

Grinder Arten

Es gibt verschiedene Grinder-Typen: 2-teilige, 3-teilige und 4-teilige Modelle, jeweils mit unterschiedlichen Funktionen. Manche verfügen über ein Sieb zur Pollenfilterung, andere sind besonders kompakt für unterwegs.

Wofür und wie benutzt man einen Grinder?

Ein Grinder wird verwendet, um getrocknete Kräuter gleichmäßig zu zerkleinern – das verbessert die Verbrennung und erleichtert das Drehen von Joints oder das Befüllen von Vaporizern. Dazu legt man das Material zwischen die Zähne des Grinders, schließt ihn und dreht die Hälften mehrmals gegeneinander, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Was ist der Unterschied zwischen Grinder und Crusher?

Die Begriffe „Grinder“ und „Crusher“ werden oft synonym verwendet. Technisch gesehen bezeichnen beide Geräte, die zum Zerkleinern von Kräutern genutzt werden – Unterschiede bestehen meist nur im Marketing.

Warum Grinder online kaufen?

Online gibt es eine größere Auswahl, bessere Preise und häufig detaillierte Produktinformationen. Bei TOBALIQ kannst du hochwertige Grinder günstig kaufen, außerdem erfolgt der Versand diskret und bequem direkt nach Hause.

Ist es legal, einen Grinder zu besitzen?

Ja, der Besitz eines Grinders ist in Deutschland legal, solange dieser keine Rückstände verbotener Substanzen enthält. Der Kauf ist ebenfalls erlaubt, sowohl online als auch im Fachhandel.

Welcher Grinder ist der beste?

Ein guter Grinder besteht aus robustem Material wie Aluminium oder Edelstahl und verfügt über scharfe, langlebige Zähne. Modelle mit Pollenfang (Siebfach) sind besonders beliebt, da sie das feine Harz (Kief) sammeln.

Kann man Grinder im Kiosk kaufen?

Manche Kioske führen einfache Grinder, meist aus Kunststoff. Für hochwertige Produkte und mehr Auswahl ist jedoch ein Headshop oder Online-Kauf empfehlenswerter.

Was sind Grinder XXL?

Grinder XXL sind extra große Kräutermühlen, die für das Zerkleinern größerer Mengen Cannabis in einem Durchgang entwickelt wurden. Typische XXL-Modelle haben einen Durchmesser von 52 mm und eine Höhe von 5,1 cm bis 6,5 cm, was sie deutlich größer und komfortabler macht als Standardgrinder. Bei TOBALIQ findest du genau solche XXL Grinder – hochwertig verarbeitet, günstig im Preis und einfach online bestellbar.

Warum legt man eine Münze in den Grinder?

Eine saubere Münze im Pollenfach hilft dabei, durch leichtes Schütteln mehr feine Kristalle (Kief) durch das Sieb zu lösen. Das steigert die Ausbeute ohne großen Aufwand.

Was ist besser: Plastik- oder Metallgrinder?

Metallgrinder sind langlebiger, hygienischer und zerkleinern Kräuter effizienter. Plastikgrinder sind günstiger und leicht, nutzen sich aber schneller ab und können Rückstände abgeben.

Welcher Grinder ist besser, Aluminium oder Edelstahl?

Aluminium-Grinder sind leichter und weit verbreitet, während Edelstahl robuster und oft langlebiger ist. Beide Materialien sind hygienisch und effektiv – es kommt auf persönliche Vorlieben an.

Wie funktioniert ein Grinder?

Ein Grinder besteht meist aus zwei oder mehr Teilen mit scharfen Zähnen im Inneren. Beim Drehen zerkleinert er getrocknete Kräuter mechanisch, sodass sie sich leichter und gleichmäßiger konsumieren lassen.

Wie groß sollte ein Grinder sein?

Die ideale Größe hängt vom persönlichen Konsumverhalten ab. Kleinere Grinder eignen sich für unterwegs, größere Modelle sind praktisch für zu Hause und verarbeiten mehr Material auf einmal.

Kann ich Gras im Grinder lassen?

Man kann zerkleinertes Gras kurzfristig im Grinder lassen, jedoch sollte es nicht zu lange darin bleiben. Es kann austrocknen oder Aroma verlieren – ein luftdichter Behälter ist besser zur Aufbewahrung.

Macht die Größe des Grinders einen Unterschied?

Ja, ein größerer Grinder verarbeitet mehr Material in kürzerer Zeit, während ein kleiner Grinder kompakter und transportabler ist. Für Vielnutzer ist ein größeres Modell oft die bessere Wahl.

Was sind die Vorteile eines 4-teiligen Grinders?

Ein 4-teiliger Grinder besteht aus Mahlwerk, Auffangkammer, Pollensieb und Kief-Fach. Er trennt beim Mahlen automatisch das feine Harz und ermöglicht so eine bessere Nutzung des Pflanzenmaterials.

Braucht man einen Grinder, um einen Joint zu drehen?

Nein, aber ein Grinder sorgt für eine gleichmäßige Zerkleinerung, was den Joint besser brennen lässt. Manuelles Zerkleinern ist zwar möglich, aber weniger effizient.

Wie reinige ich meinen Grinder richtig?

Grinder lassen sich am besten mit Isopropylalkohol und einer kleinen Bürste reinigen. Metallgrinder ohne elektronische Teile können teilweise auch in die Spülmaschine, wobei Handreinigung schonender ist.

Kann ich den Grinder in der Spülmaschine reinigen?

Metallgrinder ohne elektronische Teile können grundsätzlich in der Spülmaschine gereinigt werden, wobei das Finish leiden kann. Eine manuelle Reinigung mit Alkohol oder Bürste ist oft schonender und effektiver.

Warum und wie kocht man einen Grinder aus?

Mit der Zeit sammeln sich Harz, Pflanzenreste und Bakterien im Grinder an. Um ihn gründlich zu reinigen, kann man ihn in einem Topf mit Wasser auskochen – idealerweise für etwa 5–10 Minuten. Danach gründlich abtrocknen lassen, um Rost oder Schäden zu vermeiden.